Kann unbeauftragt und unbezahlt Werbung in Form von Verlinkungen, Erwähnungen, und Bildern enthalten
Samstag, den 17.08.19
Ich bin ewig früh wach und mach mir erst mal Kaffee. Aus irgendeinem Grund, konnte ich nicht länger als bis 7 Uhr schlafen. Ob das an meinem Mann lag, der auf der kleinen Schlafcouch neben mir lag, Platz einnimmt und schnarcht….ich weiß es nicht….
Wer früh wach ist, kann gleich loslegen
Naja, jetzt ist es kurz nach Sieben Uhr und ich sitze in der Küche, der Duft von Kaffee liegt in der Luft und ich beginne damit die ersten Tage unseres Urlaubes auf dem Blog festzuhalten. Irgendwann steht meine Herzmama bei mir und wir lassen langsam den Tag beginnen. Sie holt Brötchen und dann kommen auch die anderen langsam aus ihren Betten. Die Oma und L- telefonieren mit Opa und dann spielt der Papa auch noch etwas Karten mit den Mädchen.
Heut steht eine Überraschung an. Wir haben uns ja im Vorhinein Gedanken gemacht, was man hier oben machen könnte, und uns den ein oder anderen Flyer besorgt und auch im www informiert. Da mein Mann und auch unsere große Tochter sehr Wissbegierig auf dem Naturwissenschaftlichen Gebiet sind, haben meine Herzmama und ich uns überlegt, dass wir mit unseren drei Lieben ins EEZ (Energie-, Bildungs- und Erlebniszentrum Aurich) fahren könnten. Der Internetpräsenz und dem Flyer nach zu beurteilen scheint es eine Art Entdeckungs- und Mitmachmuseum zu sein, was sich mit der Thematik der Energiegewinnung auseinandersetzt. Das klingt interessant und kommt super gut an bei den dreien, als wir ihnen beim Frühstück davon berichten.
Wir entdecken das EEZ- wobei es anders kommt als erwartet
Also brechen wir nach dem Frühstück auf. Dank unserer Nordseekarten bekommen wir beim Eintritt pro Kopf je 1€ Ermäßigung. Wir holen eine Familien- und eine einzelne Erwachsenenkarte. Wir können mit der Karte wohl den ganzen Tag immer wieder ins EEZ, so lang es auf hat und bezahlen für uns Fünf keine 40€.
Es gibt einiges zu entdecken und da wir das Audiosystem abgelehnt haben, was auch zusätzlich noch mal was gekostet hätte, haben wir viel zu lesen. Also mein Mann und A. haben viel zu lesen. L. rennt quasi durch die Ausstellung macht ein paar Experimente, denn leider gibt es hier nur ein paar Experimente. Es gibt viel interessantes zu entdecken und so Frage und Antwort Spiele, aber das ist leider nicht das Richtige für L. weswegen bei ihr recht zügig, nach guten 60 Minuten Langeweile aufkommt. In der einen Stunde hat sie allerdings bereits die eigentliche Ausstellung, sowie die Sonderausstellung und das Aussengelände erkundet und ist dementsprechend in ihren Augen fertig. Mein Mann und A. hingegen sind noch im ersten Ausstellungsteil beschäftigt und meine Herzmama und ich versuchen L. zu beschäftigen und bei Laune zu halten.
Das EEZ ist wie gesagt interessant, nur ist es nicht wirklich etwas für wilde sieben jährige Mädchen, die nicht viel Interesse haben zu erfahren, wie Energie gewonnen wird und wofür man diese benötigt. Die paar Experimente, die da sind, findet L. cool und macht sie auch mit Begeisterung aber dann war es das auch schon. Mit diesem Blick auf den Ausflug ärgere ich mich etwas über die Ausgabe des Geldes, da ich besser mit L. auf einen Spielplatz hätte gehen können. Wirklich viel sehen und erleben konnte ich nicht, da ich L. im Auge behalten musste und so finde ich den Eintritt im Nachhinein betrachtet teuer. Dennoch war es Interessant und ist für Begeisterte und Wissbegierige sicherlich ein Mega Museum und auch für Schulklassen ein wirkliches MUSS. Ich denke einfach, dass unsere kleine Dame einfach noch zu jung dafür war und es für sie hätten noch deutlich mehr Experimente geben müssen. Da kennen wir andere Museen und Ausstellungen im wissenschaftlichen Bereich, die deutlich besser waren.
Nach dem Museum geht’s zurück zur Ferienwohnung, wo ein paar Brötchen vom Frühstück und Reste vom Abendessen warten gegessen zu werden, bevor es erneut zum Indoorspielplatz „Sturmfrei“ geht. Das Wetter ist nicht unbedingt für Strand ausgelegt und so bietet sich der Spielplatz an. Nach dem Gehirntraining im EEZ ist es bestimmt eine gute Abwechslung.
Auf nach „Sturmfrei“
Mein Mann läuft mit den Kindern einige Zeit durch den Spielplatz und spielt das ein oder andere Spiel mit ihnen, bevor er zu uns in die Lounge kommt und die Beine lang macht. A. ist irgendwann bei uns und wirkt knurrig. ich tippe auf eine Art Lagerkoller. Sie gibt an, dass sie fix und alle und vor allem Müde sei. Ihre kleine Schwester ließe sie nachts kaum schlafen und sie könne schlicht nicht mehr. Oma nimmt sich ihrer an und macht mit ein paar Spielen mit ihr. Auch nach einer extra Einheit kuscheln steigt A`s Stimmung immer noch nicht an. Da hat Oma die Idee, dass eines der Mädchen die Nacht bei ihr schlafen könne, damit A. mal wieder zur Ruhe kommt und vor allem ausgiebig schlafen kann. Das hellt A`s Stimmung etwas auf und dennoch ist och ein wenig Duft von Lagerkoller in der Luft. L. flitzt vom Trampolin durch den Irrgarten und zurück und ist einfach nur Glücklich. Dennoch fangen wir sie irgendwann ein und machen uns zurück zur Ferienwohnung.
Mein großes Mädchen zieht sich gleich zurück und legt sich etwas aufs Ohr, während die kleine Dame in den Garten zum Hund der Vermieter flitzt und mit diesem Stöckchen werfen spielt. Mein Mann legt sich auch etwas hin und meine Herzmama und ich quatschen bei einer Tassee Kaffee in der Küche und gehen dann nochmal in den Laden um ein paar Kleinigkeiten zu kaufen.
Kulinarisch genießen im Dusend Buddel Huus
Dann ist es auch schon Zeit für das Abendessen und wir brechen auf zum Restaurant „Dusend Buddel Huus“. Hier war es am Mittwoch so lecker, dass wir einfach meinem Mann das Lokal zeigen müssen. Wir ordern dreimal Fisch, zweimal klassisch und einmal indisch, einmal Hühnerspieße indisch und die jüngste nimmt wieder ein Kinderschnitzel. Es schmeckt erneut sagenhaft und wir kommen einfach nicht Drumherum für Montag, unseren letzten Abend, erneut einen Tisch zu reservieren. Gut das wir im Urlaub sind, dass darf man keinem erzählen, wie oft wir Essen gehen ;). Nach dem wirklich sehr leckerem Essen gehen wir nochmal eine Runde spazieren und zum Abschluss des Tages lädt mein Mann uns alle auf einen Eisbecher ein. Danach rollen wir zurück zur Ferienwohnung.
Ein voller Tag geht zu Ende
Die Kinder werden unter die Dusche gescheucht und auch wir großen gehen später darunter. Mein Mann wandert nochmal zum Strand und findet statt der Nordsee nur Watt vor und wir Damen machen uns einen gemütlichen Filmabend, nachdem ein paar Postkarten geschrieben und noch schnell abgeschickt wurden.
So endet ein schöner, wenn auch leicht anstrengender Samstag und ich freu mich bereits auf Morgen, denn da haben wir auch schon ein wenig was geplant.