4 Menschen, unterschiedliche Interessen, aber eine super Lösung

 Dieser Urlaub ist keine Kooperation, es fließt keinerlei Vergütung in meine Tasche und somit ist es keine Werbung, zumindest nicht beabsichtigt.Dieser Urlaub ist von uns selbst finanziert und dient einzig unserer Erholung und einer Pause unseres Alltags!

~Tag 10 in Katwijk~

Die jüngste ist heute die erste und ich verzichte freiwillig den morgendlichen Kaffee am Meer. Es ist mehr als windig draußen und die Himmel lässt den Regen tröpfeln. Beim Frühstück überlegen wir, was wir denn heute machen könnten. Aufgrund der Wetter- Situation ist einfach im Bungalow bleiben keine Alternative. Ich habe nämlich keine Lust, dass die Kinder sich aufgrund des beengtem Raumes an die Köpfe gehen. Wir könnten sie nicht mal in den Sand schicken, weil es echt nicht gut aussieht.

Wie bringen wir unterschiedliche Interessen unter einen Hut?

Also stöbern wir durch das Internet und schauen nach einem alternativen Programm. Mein Mann ruft plötzlich laut auf, dass er da das perfekte für sich gefunden habe, er aber bezweifelt, dass wir daran Spass hätten. Beim erzählen leuchten seine Augen und irgendwann begreife ich wovon er redet. Er spricht mit Begeisterung von einem Museum, dass auf ihn zugeschnitten ist. Er möchte gerne in das „National Vidogaming Museum„. Das liegt in Zoetemeer und ich möchte eigentlich nicht mit den Kindern dort hin. Also suche ich nach etwas dort in der Nähe und werde schnell fündig.

Mein Mann darf heute also in das Vidospiel- Museum fahren, muss uns aber zuvor absetzen. Ich habe mich nämlich dafür entschieden, dass ich mit den Mädels in einen Indorspielplatz gehe.

Mit den Kindern ins „de Ballebak“

Mittags setzt mein Mann uns also am „de Ballebak“ ab. Die kinder flippen förmlich aus. Ich habe ihnen nämlich nicht gesagt, wohin wir fahren. Die Überraschung ist uns also geglückt. Ich bezahle den Eintritt und gemeinsam schauen wir uns erst mal alles an. Nachdem wir einen Tisch ergattert haben, der relativ zentral im Raum ist, erstürmen die Mädchen den Spielplatz. Erst untersuchen sie innen alles um dann das Außengelände zu erkunden. Der regen hat gerade ein wenig nachgelassen und so entdecken sie gleich 5 Spielplätze im Außenbereich. Nachdem die Mädels wieder bei mir sind, klettern wir gemeinsam innen durch das riesen Gerüst und landen letztendlich im Bällebad. Ja ich habe auch Spass und wir lachen viel. Nachdem wir ein wenig getobt haben wird erst mal etwas getrunken und gegessen. Die Lebensmittel durften wir nicht mitbringen und so müssen wir hier etwas kaufen. Ich hole für uns eine Karaffe mit Wasser und zwei mal Kipcorn und eine Frikandel und bezahle 9€. 3€ kostet die Karaffe Wasser und je 2€ das Essen. Also die Preise sind völlig im Rahmen. Da zahlen wir im heimischen Indorspielplatz mehr und der ist deutlich kleiner.

Nach dem wir gestärkt sind, lehne ich mich auf dem platz zurück und lese ein wenig, während die Mädchen erneut toben gehen.

Mein Mann durfte nochmal zurück in seine Kindheit reisen

Irgendwann, nach guten 3 1/2 Stunden ruft mein Mann an und berichtet, mit mehr als nur Begeisterung in der Stimme, dass er jetzt auf dem Weg zum Auto wäre und uns gleich abholen kommen würde. So endet ein schöner Ausflug in den Indorspielplatz. Mein Mann berichtet auf der Fahrt zurück nach Katwijk mit viel Begeisterung von dem Museum und zeigt mir die ein oder anderen Bilder. Er erzählt, dass er sich wie als kleiner Junge gefühlt habe und sich zum teil auch von der Optik der Gestaltung in die Zeit zurück gesetzt gefühlt habe. Er hatte Spass und kann sich vorstellen nochmal dort hin zu fahren. Danach berichten die Mädchen von ihrem Tag und alle meine drei sind mehr als zufrieden.

Wir kommen in Katwijk am Strand an und uns fliegen die Haare um die Ohren. Der Wind ist gefühlt noch stärker geworden und auch der Himmel hat wieder seine Schleusen geöffnet. Die Kinder sind zum Glück so ausgepowert, dass sie sich erst mal in Ruhe hinsetzen und ein Hörspiel hören, während sie ein wenig malen um danach mit ihren Kuscheltieren Schule zu spielen.

Ich habe heute keine Lust auf Kochen und so bestellen wir kurzer Hand Pizza. Das wiederum ist wirklich spannend. Also die ersten beiden konnten mit meinem deutsch und englisch nicht viel anfangen. Gut, in Holland Pizza bestellen kann kompliziert sein, wenn man kein Niederländisch spricht… Aber nachdem ich dann auf die Idee kam, das ganze online zu machen, ging es recht flott.

Nach dem Essen ging es noch mal ganz schnell runter ans Wasser, aber wir sind wirklich schnell wieder zurück, weil es echt nicht angenehm da draußen ist. Jetzt stehen die Kinder unter der Dusche und gleich dürfen sie noch einen Film schauen. Ich hoffe, dass morgen das Wetter wieder besser sein wird, wobei drei unterschiedliche Wetter-Apps/Wetterberichte etwas anderes sagen. Wir lassen uns also mal überraschen.

Unterschrift

Schreibe einen Kommentar

*