Da ist unser Wochenende schon wieder vorbei. Der 3. und 4. Februar ist gefühlt einfach nur vorbei gerast. Die Kinder haben das Wochenende genossen und mein Mann und ich haben uns daran erfreut, dass die beiden Spass hatten.
Samstag
Der Wecker geht viel zu früh, nach einer nicht sehr schönen Nacht. Ich habe sehr bescheiden geschlafen, total wirres und schreckliches Zeug geträumt und fühl mich, emotional, völlig ausgelaugt. Aber ich habe mich auf diesen Samstag gefreut und nicht nur ich, sondern vor allem die Kinder und mein mann. Also schleppe ich mich unter die Dusche und dusche die Spuren dieser Nacht von mir ab. Danach geht es in die Küche. Ich bereite Verpflegung vor. Wir starten nämlich gleich nach Darmstadt. Dort wohnt Verwandschaft meines Mannes und ab und zu wollen wir diese besuchen. Das steht nämlich heute auf dem Programm. Die Äpfel sind geschnitten, die Plätzchen und Wasser eingepackt und dann mache ich ein paar Brote, die wir noch gemeinsam am Tisch zu uns nehmen. Dann geht es um 09:00 Uhr ins Auto. Die Kinder fragen alle 3 Minuten: „Wie lange noch?“ und wirken mehr als aufgeregt. Irgendwann steht Darmstadt auf dem Schild an der Autobahn und die Große erklärt wie viel Kilometer es noch sind und dass wir es bald geschafft haben.

Dann sind wir endlich da. Wie immer werden wir liebevoll begrüßt und stoßen erst einmal an.
Nach dem Mittagessen gehen wir eine kleine langsame Runde spazieren. Auf dem Spielplatz wird eine Pause eingelegt und die Kinder, sowie der Papa und die Cousine, die Tante, die Großcousine und der Onkel tollen mit den kindern über den Spielplatz. Ich genieße das treiben vom Rande aus und halte die Kamera bereit.
Nach dem toben geht es weiter in Richtung Ententeich.

Dann entdecken die Kinder tatsächlich ein paar Enten im Teich und sind total erstaunt, dass ihnen das Wasser nicht zu kalt ist.
Ich wiederum entdecke ein paar Frühlingsboten und freue mich meinerseits.
Dann sind wir auch schon wieder zurück und genießen Kuchen und Kaffee bei guten Gesprächen.
Nachdem die Kinder fertig sind, geht die Cousine mit Ihnen ins Nebenzimmer. Dort hat sie einige Kisten für die Kinder mit Dingen, die sie aussortiert hat und die Mädels sind total begeistert. Von Barbiepuppen, über Puppenbekleidung bis hin zu Büchern, DVD`s und Bekleidung.

Gegen 18 Uhr brechen wir dann den Heimweg an und sind gegen 20:30 Uhr zurück. Zu Hause essen die Kinder nur noch flott eine Kleinigkeit und fallen dann glücklich in Ihr Bett. Auch ich folge ihnen bald und bin froh, dass die beiden im Auto nicht eingeschlafen sind. Du weißt sicherlich warum ;).
Sonntag
Die Kinder lassen uns bis 9 Uhr schlafen und ich bin ihnen echt dankbar. Ich glaube aber, dass auch die beiden relativ lange geschlafen haben. Mein Mann steht auf und macht sich auf den Weg zum Bäcker. Ich mache in der Zeit das frühstück und die Kinder üben etwas ein. Nach dem Frühstück dürfen wir uns dann auch ansehen, was die beiden da den ganzen Morgen geübt haben. Den „Ringelschwein- Tanz“, welchen sie uns dann auch unter großem Gekicher vorführen.
Nach dem Tanz basteln die beiden ein Geschenk für den Opa. Der hatte nämlich vergangene Woche Geburtstag und feiert heute.
Die Kinder haben Gläser mit Weingummi gefüllt und dann Lampenschirme für die Gläser gebastelt. Da wird sich der Opa sicherlich freuen.
Mittags geht es dann zum Geburtstag. Es gibt lecker Mittagessen und das echt reichlich. Meine Mama hat mal wieder für 20 Leute gekocht, dabei sind nur wir da. Aber so kommen wir in den Genuss noch etwas von dem Essen mit nach Haus zu nehmen. So brauche ich morgen schon mal nicht kochen.

Nachmittags gibt es dann auch noch Kaffee und Kuchen. Da ist dann aber auch der Neffe vom Opa da. Der Nachmittag ist sehr ausgelassen und die kinder bringen uns regelmäßig zum lachen.
Nach dem Kuchen ist vor dem Kuchen. Die Kinder fordern Oma zu einer Partie „Mensch ärgere dich nicht“ heraus und dabei essen sie weiter Kuchen. ich persönlich warte ja darauf, dass sie platzen…

Nachdem das Spiel geendet hat und meine Kinder einen gesättigten Eindruck machen, fahren wir wieder nach haus. Dort geht es dann auch schon ziemlich zügig in die Badewanne. Und ich entschließe mich dafür, dass es heute Abend nur ein Brot gibt. Die Mädchen setzen gemeinsam die Küche, in der die Wanne steht, unter Wasser und toben mit Ihren Meerjungfrauen in der Wanne. Ich sehe das ganze mit Humor und schnappe mir gleich den Wischmob. Ich sag nur “ Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen“ die Kinder blitzen und auch der Fußboden ist wieder sauber.
Nach dem die Kinder jetzt wieder blinken, spielen sie noch Teekränzchen miteinander und ich freue mich die beiden dabei zu beobachten. Sie können manchmal einfach nur unglaublich niedlich sein.
Dann gibt es auch schon Abendessen und danach ruft das Bett. Die beiden finden das zwar nur semi gut, aber so ist es. Ich lese wie immer den Mädels noch etwas vor und dann entlasse ich die beiden ins Traumland.
Das war also unser Wochenende vom 03. und 04. Februar. Wie andere Blogger so ihr Wochenende verbracht haben, dass kannst du wie immer bei Susanne in der Linksammlung der #wib finden.
[…] sehr schöner Tagesausflug und wir haben es einfach nur genossen. Genaueres kannst du in unseren Impressionen vom Wochenende lesen und natürlich gibt es auch einige […]
[…] das halbe Bad unter Wasser. Aber sie haben einen riesigen Spaß, da ist mir das fast egal (und im #WIB bei KurmelMal5 habe ich gestern gelernt, dass man bei sowas einfach durchwischen muss). Nach dem Bad ist die […]