Werbung, da auf einigen Bildern bestimmt Marken zu erkennen sind
Ein sagenhaft schönes, anstrengendes, warmes und fröhliches Wochenende liegt hinter uns. Wir haben einiges erlebt und auch schon eine Weile dem vergangenen Wochenende entgegengefiebert und organisiert. Was genau am Wochenende war, dass erzähl ich mal in aller Ruhe.
Freitag
Mein Mann und ich läuten unser Wochenende mit einem leckeren Eiskaffee auf dem Balkon ein, während die Kinder noch zur späteren Stunde mit den Nachbarskindern auf der Straße spielen. So ist das nun mal im Sommer, die Tage werden länger und auch das Lachen von Kindern hört man dementsprechend länger.
Samstag
Der Tag beginnt recht früh für mich. Ich hole schnell Brötchen und wecke dann die Kinder. Gemeinsam decken wir den Frühstückstisch und wecken dann den Papa. Nach dem Frühstück gehe ich mit den Mädchen zu meiner Freundin und dort plantschen die Kinder mit dem Patenmädchen im Planschbecken.
In der Zeit lasse ich mir meine Haare schick machen. Heute Nachmittag steht nämlich eine Traufe, also Taufe und Trauung an. Meine Cousine heiratet und ich bin ihre Trauzeugin und werde offiziell die Patentante meiner Nichte. Die Frisur sitzt, dass Kleid ist an und schon geht’s los. Wir treffen uns bei meinen Eltern und fahren dann in Kolonne zur Kirche.
Hier angekommen erzählen wir unseren Kindern, dass auch wir hier geheiratet haben. Allerdings nicht in dieser Kirche, sondern nur im Standesamt des Schlosses, welches direkt an der Kirche liegt. Zur Erinnerung machen wir ein gemeinsames Bild vor dem Schloss.
Dann können die Mädchen noch ein wenig spielen, weil wir etwas früh dran sind, weil ich ja früher da sein muss…
Irgendwann treffen die Familien und Freunde des Brautpaares ein. Auch meine kleine Nichte ist mit ihrem Papa schon da, der einen Relativ entspannten Eindruck macht. Schließlich kommt auch die Braut und sieht bezaubernd aus. Beim Einzug in die Kirche vergießt der Bräutigam vor Rührung ein paar Tränen und das Töchterchen staunt nicht schlecht beim Anblick der Mama.
Nach der Eheschließung folgt die Taufe und dann bin ich dran mit der Führbitte, die ich mit der besten Freundin der Braut gemeinsam halte. Ich fragte sie, ob sie mir helfen würde und freue mich, dass sie das gern macht. Dann ist auch schon der Auszug. Draußen wird das Brautpaar von der Feuerwehr überrascht, bei der der Bräutigam arbeitet und schon schweben die beiden im Rettungskorb über der Stadt und dem blauen sommerlichen Himmel entgegen.
Die Hochzeitsgesellschaft bestaunt das Spektakel von unten.
Nach der Kirche geht es Richtung Festsaal. Die Tische sind ganz liebevoll eingedeckt und jeder Gast bekommt einen Platz zugewiesen. Das Brautpaar ist noch Fotos schießen und so werden schon ein paar Dinge organisiert. Unter anderem. macht das Gästebuch seine Runde, aber auch Leinwände, die mittels Fingerabdrücke der Gäste verziert werden. Auch werden Wünsche auf Karten aufgeschrieben und diese dann an Heliumballons gehangen.
Als das Hochzeitspaar zurück kommt, lassen alle Gäste mit ihnen die Ballons mit den Glückwünschen in den Himmel steigen und begrüßen sie so auf ihrer Feier.
Dann kommt das frischgebackene Ehepaar in den Festsaal und dort begrüßen die Kinder die beiden mit einem Regen aus Rosenblättern.
Nach dem Essen stürmen die Kinder bereits die Tanzfläche. Sie haben keine Lust zu warten, bis diese offiziell durch den Hochzeitstanz eröffnet wird. Keiner der Gäste ist ihnen deswegen böse. Im gegenteil, die Oma tanzt gerne mit ihnen.
Nachdem dann das Brautpaar doch den Hochzeitstanz getanzt hat, tanze auch ich ein wenig. Mini wird zunehmend schlapper, was wohl an der Uhrzeit liegt, möchte aber unbedingt noch mit mir tanzen. Also nehme ich sie auf den Arm und drehe mit ihr über die Tanzfläche.
Die Kinder halten noch bis zur Hochzeitstorte durch. Nachdem diese angeschnitten und jede etwas davon gegessen hat, machen wir uns aber auf den Weg nach Haus. Am frühen Sonntag morgen liegen wir dann alle erschöpft und glücklich im Bett.
Sonntag
Ein spannender Tag für die Große steht auf dem Programm. Heute ist ihr Kindergeburtstag. Sie hatte zwar bereits im Februar Geburtstag, aber ihre Kinderparty hat sie in den Sommer gelegt. Sie wollte nämlich eine Poolparty und dafür ist es im Februar wirklich noch zu kalt. Zu erst wird noch einiges Vorbereitet. Das heißt Rohkost vorbereiten und die Melone schneiden, welche es anstelle von Kuchen geben wird. Mini spielt in aller Ruhe mit ihrer Puppe Schule. Die Große macht sich für die Party fertig und der Papa ist beim Bäcker um die Brötchen für die Bratwurst am Nachmittag zu besorgen.
Dann darf Mini zur Perle. Nina hat sie nämlich eingeladen, damit unter anderem die Große ein wenig Ruhe auf ihrer Party hat, ich etwas entspannter bin und Mini Spass mit ihrer Besten haben kann. Danke nochmal dafür. Nachdem ich Mini jetzt also bei der Perle habe kommen auch schon die Gäste der Großen. Ein lachen, jolen und quietschen ertönt aus dem Garten. Man hört, wie die Kids in das Wasser springen und dass sie offensichtlich riesen Spass dabei haben. Auch die Melone wird sehr schnell leer gefuttert und dann fliegt auch schon Geschenkpapier durch den Garten.
Irgendwann verlagert sich die Poolparty vor das Haus auf die Straße. Dort rasen die Kinder mit Wasserpistolen hintereinander her und veranstalten eine wunderbare Wasserschlacht, die nur vom Bratwurst essen unterbrochen wird. Bei der zweiten Wasserschlacht stößt auch Mini zu uns, die von Nina gebracht wird. Die kleine ist sofort mitten drin, statt nur dabei.
Danach geht es dann auch wieder in den Pool, bis die Kinder von ihren Eltern abgeholt werden.
Als letztlich alle Kinder zu Hause sind, essen wir noch etwas auf dem Balkon und spielen im Anschluss noch eine Party UNO. Dann ist es auch längst Zeit fürs Bett und beide Mädchen fallen glücklich hinnein um schnell einzuschlafen.
Das war unser aufregendes Wochenende und weitere kann man wie immer in der Linksammlung bei Susanne sehen.