Der Januar ist schon vergangen und der Februar steht mit seinem ersten Wochenende an. Dieses Wochenende ist ein besonderes. Zum einen, weil ich Dienstfrei habe und wir einiges geplant haben und zum anderen, weil am Sonntag der 5. ist und somit Tagebuch bloggen auf dem Plan steht.
Freitag
Aber fangen wir mal bei Freitagabend an. Ich bin nämlich mit ein paar Freunden verabredet. Ich fahre also in unser Stammlokal und bin ganz überrascht, weil in der Stadt stellenweise alles dunkel ist. Es herrscht Stromausfall. Das kümmert unser Stammlokal aber nicht. Dieses hat nämlich dennoch geöffnet und überall Kerzen verteilt. Das macht das ganze unglaublich gemütlich. Es sind sogar recht viele Menschen da, die in geselligen Runden beieinander sitzen und gemütlich im Kerzenschein etwas trinken und sich unterhalten. So halten wir es auch und es ist wirklich ein sehr schöner Abend.

Samstag
Mein Mann ist in der Schule und meine Mädels und ich sind mit meinem Papa zum Frühstück verabredet.

Danach gehen die Mädchen mit mir in der Stadt bummeln.

Wir kaufen ein wenig ein und genießen unseren Mädels- Vormittag. Unter anderem kaufen wir neue Frühstücksbrettchen, die die Kinder aussuchen.

Nach dem bummeln geht es nach Haus. Dort spielt Mini erst mal ein wenig mit Ihrem Puppenhaus.

Mittags treffen wir uns dann mit meinem Mann und gehen zum „China Mann“, wie Mini es liebevoll nennt.

Nach dem Essen geht es wieder nach haus. Hier wird die Kaffeetafel vorbereitet, weil sich die Patentante angekündigt hat.

Die Patentante hat sogar riesen Ü-Eier mitgebracht. In erster Linie, weil die Große ein tolles Zeugnis mit brachte und es eine kleine Motivation fürs „weiterhin gut sein“ sein soll.
Viel zu schnell muss meine HerzDame wieder fahren, aber es war ein schöner Nachmittag. Jetzt heißt es aber erst mal für die Große : Aufräumen. Das gefällt Ihr absolut nicht….

Nachdem das Zimmer akzeptabel aussieht gibt es noch eine Kleinigkeit zum Abendbrot. Danach ist der Samstag auch schon vorbei. Die Kinder fallen müde, aber glücklich ins Bett und ich schaue noch ein wenig GoT.

Sonntag
Heute ist der 5. und das heißt wieder Tagebuch-bloggen. Frau Brüllen ruft wie an jedem 5. zum #wmdedgt auf und so halte ich mich auch heute daran, nur das es heute auch einige Bilder dazu gibt. Die ganze Sammlung der #wmdedgt gibt es hier.
Die kinder lassen uns bis 9 Uhr schlafen.
Mein Mann fährt dann erst mal zum Bäcker und ich geeh auf die Suche nach meinen ruhigen Kindern. In der Regel bedeutet diese ruhe nicht unbedingt etwas gutes, aber heute bin lasse ich mich eines besseren belehren.
Die Große sitzt in Ihrem Zimmer und hört „Die drei ???“

Und Mini ist in Ihrem Zimmer schwer mit Ihrem Baby beschäftigt.

Ich decke also in Ruhe den Tisch und rufe, als mein Mann mit frischen Brötchen zurück ist, die Bande zum Frühstück.

Nach dem Frühstück backen Mini und ich Muffins. Wir wollen ein Rezept testen um zu sehen, ob das was für den anstehenden Geburtstag der Großen wäre.

Nachdem das backen erfolgreich beendet ist fahren Mini und ich zu meiner Mama. Die Große und mein Mann haben keine Lust und wollen lieber zu Hause bleiben. Bei meiner Mama schnappt sich Mini gleich den opa und schleppt Ihn zum puzzlen.

Nach erfolgreichem Puzzle gehen wir mit Oma und Opa noch eine Runde spazieren.

Der Spaziergang endet bei uns zu Haus. Dort trinken Oma und Opa noch einen Kaffee und lassen sich von der Großen das Zeugnis zeigen.

Ich mache in der Zeit „flott“ den Krustenbraten und schiebe diesen in den Ofen. Flott heißt hierbei, dass ich die Möhren für den Bratschlauch, sowie die Zwiebeln und Champignons schneide und eine Marinade aus Weißbier mit Honig ansetze.
Während ich in der Küche schnibbel und die Weißbier-Marinade ansetze kuscheln Mini und Opa mit Monsieur Spot auf dem Sofa.

Nachmittags sind wir mit den Paten verabredet und freuen uns auf die „Patenkusine“. Die Große darf sie heute sogar im Arm halten und die kleine Maus ist ganz lieb dabei. Natürlich hat Mini Ihr Baby auch dabei und findet es einfach schön, dass die Patenkusine so groß ist wie Ihr Baby. Wir haben eine dicke Portion Muffins mitgenommen und trinken gemütlich Kaffee. Es wird viel erzählt und gelacht.

Nach dem die Muffins gegessen sind gehen wir alle noch etwas Spazieren. Die Mädchen schieben das Baby und Papa darf Minis Puppe tragen. Zum Glück ist es heute weder nass noch windig. So wird es ein schöner Spaziergang und ein toller Ausklang unseres Besuches.

Zu Hause begebe ich mich daran, die Spühlmaschine auszuräumen, das Abendbrot vorzubereiten, die Mädchen davon abzuhalten sich gegenseitig zu sehr an die Gurgel zu gehen und decke den Tisch ein. Der Tag war heute lang und wir haben viel gemacht. Das merkt man so langsam in der Stimmung der Mädchen. Die beiden werden müde und ich bin froh, dass sich der Tag langsam dem Ende nähert.
Das Essen ist fertig! So setzen wir uns also um 18:30 Uhr an den Tisch und genießen das Abendbrot.

Eine Nachbarin kommt spontan auf einen Sprung vorbei, wodurch die Mädchen erst mit Verspätung in die Wanne kommen. Daher verzögert sich unser Abend Ritual und Mini liegt erst um 20:00 Uhr in ihrem Bett. Natürlich nicht ohne eine „Gute Nacht Geschichte“.

Die Große hat Ihre Blockflöte wieder gefunden und flötet noch ein wenig. Wobei sie mit Entsetzen feststellen muss, dass man es tatsächlich merkt, wenn man eine Weile nicht auf dem Instrument gespielt hat. Ich verkneife mir ein Kommentar dazu, weil ich keine Lust auf eine hitzige Diskussion mit Ihr habe. Aber auch die Große geht um 20:30 Uhr in Ihr Bett. ich fahre danach noch schnell auf einen Sprung zu meinem Papa und muss recht flott wieder nach Hause, weil es Mini nicht gut geht und nach Mama weint.

Mittlerweile ist es nach 23:00 Uhr und Mini liegt mit Papa in unserem Bett. Ich werde auch gleich zu den beiden stoßen und hoffe, dass wir alle gut schlafen werden.
Das war unser Wochenende. Wie die anderen Ihr Wochenende verbracht haben, dass kannst du wie immer bei Susanne von geborgen wachsen in der #wib Sammlung nach lesen.